LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTION ITALIEN
November 24, 2025
Für uns ist der Winter die Artischockenzeit. Mit ihrem kräftigen Geschmack und ihrer leuchtenden Farbe sind sie seit jeher ein fester Bestandteil der mediterranen Küche. Seit Jahren widmen wir einen bedeutenden Teil unserer Produktion dieser wertvollen Pflanze. Oder unsere Farm in Diano Marina . Tatsächlich bauen wir die bekannte Albenga-Artischocke an, eine recht schmackhafte einheimische Sorte.

In diesem Artikel werden wir die einzelnen Schritte des Artischockenanbaus betrachten.
Die Artischocke ist eine typisch mediterrane Pflanze, deren größter italienischer Anbau in Apulien, Sizilien und Sardinien stattfindet. Obwohl sie in Ligurien deutlich weniger verbreitet ist, zählt sie dort neben der Trompetenzucchini, der Fleischtomate und dem violetten Spargel zu den wichtigsten Sorten der lokalen Landwirtschaft.
In unserer Region konzentriert sich der Anbau dieser Pflanze insbesondere auf die Gebiete Savona und Imperia, und zwar auf die Sorte, die als „Albenga-Stachelartischocke“ bekannt ist.

In Ligurien ist der Artischockenanbau weit mehr als nur eine landwirtschaftliche Tätigkeit: Er ist eine Tradition, die den Rhythmus der Jahreszeiten prägt und das Landleben begleitet. Die Produktion konzentriert sich auf die Monate November bis Mai, wenn die Felder in Grün- und Violetttönen erstrahlen und die Riviera di Ponente sich von ihrer authentischsten Seite zeigt.
Das milde Klima, die Nähe zum Meer und der sandige Boden machen diese Gegend besonders geeignet für den Anbau der Albenga-Artischocke, einer Sorte, die seit Jahrhunderten für die landwirtschaftliche Exzellenz der Region steht. Jeder Schritt, von der Aussaat bis zur Ernte, erfordert Geduld, Hingabe und eine ständige Verbundenheit mit dem Land – eine Verbindung, die in Ligurien nie abgerissen ist.
Bei einem Spaziergang durch die Felder während der Erntezeit können Sie die tägliche Arbeit der lokalen Erzeuger beobachten und die Atmosphäre einer Landwirtschaft im menschlichen Maßstab erleben. Ein Erlebnis, das den landwirtschaftlichen Reichtum Liguriens und seinen tiefen Respekt vor der Natur verdeutlicht.

Die Albenga-Artischocke zählt zu den begehrtesten und bekanntesten Sorten Liguriens. Sie wird hauptsächlich in der Albenga-Ebene und in den Gemeinden Westliguriens angebaut und zeichnet sich durch ihr unverwechselbares Aussehen aus: Die Blütenköpfe sind länglich, mit purpurgrünen äußeren Hüllblättern und gelben Dornen an den Spitzen.
Diese Sorte passt sich perfekt dem milden Klima und dem sandig-lehmigen Boden der ligurischen Küste an, was ihre Süße und ihr intensives Aroma noch verstärkt. Im Gegensatz zu anderen Artischockensorten benötigt diese stachelige Sorte keine spezielle Düngung und gedeiht prächtig an sonnigen, windigen Standorten, wie sie typisch für die Riviera di Ponente sind.
Sein kräftiger Geschmack mit leicht bitteren und salzigen Noten macht ihn zu einem festen Bestandteil der traditionellen ligurischen Küche. Er wird roh – in Dips oder mit nativem Olivenöl extra aus der Region – oder gekocht verzehrt, beispielsweise gefüllt nach ligurischer Art oder in herzhaften Pasteten.
Seine Nährstoffeigenschaften sind selbstverständlich zahlreich: Es ist ein wahres Kraftpaket an Vitaminen und Mineralstoffen, Kalzium, Kalium und Eisen, um nur einige zu nennen.
Wir genießen sie auch in unseren Lieblingsrezepten: Risotto und Frisceu. Am liebsten aber beobachten wir bei Sonnenuntergang, wie ihre Stängel von unseren Terrassen hervorlugen. Dann wird selbst die Mühe des Artischockenanbaus von ihrem Duft vergessen.
Die Stachelartischocke aus Albenga gilt als typisches Produkt der Region und ist in der Liste der traditionellen Agrar- und Lebensmittelprodukte (PAT) Liguriens aufgeführt. Die Erntezeit erstreckt sich von November bis Mai, wenn die Felder in violetten und grünen Farbtönen erstrahlen und ein Naturschauspiel bieten, das von der langen landwirtschaftlichen Tradition der Gegend zeugt.

Im Gegensatz zu dem, was passiert für Der Basilikum, im Gewächshaus angebaut Wir bauen unsere Artischocken im Freiland an. Wir haben etwa 1.650 Pflanzen, verteilt auf zwei verschiedene Parzellen: eine direkt neben dem Bauernhaus und die andere 1,5 km entfernt.
Obwohl die Artischocke eine mehrjährige Pflanze ist – das heißt, sie kann mehrere Jahre im selben Boden überleben – sind unsere Artischockenfeldernicht jedes Jahr erneuern Dadurch können wir die Produktivität der Pflanzen steigern, die jeweils bis zu sieben Artischocken produzieren können. Jede Artischocke wiegt zwischen 150 und 400 Gramm, während ihre Höhe zwischen 1,2 und 1,3 Metern variiert.
Am Ende des Stängels befindet sich der typische Blütenkopf, der aus dunkelgrünen und violetten Blättern, den sogenannten Hochblättern, besteht. Schließlich machen die gelblichen Dornen an ihren Spitzen diese Artischocken unverwechselbar.
Die Artischockenpflanze passt sich leicht milden Klimazonen an und bevorzugt flaches und hügeliges Gelände, wie unseres. Sie verträgt auch niedrige Temperaturen, solange diese nicht unter den Gefrierpunkt sinken, da ihr Wachstum sonst stark beeinträchtigt wird.
Wir pflanzen unsere Artischocken Mitte August. Die Setzlinge werden in kleinen, kugelförmigen Vertiefungen im Boden gesetzt, etwa 25 Zentimeter tief und im Abstand von ca. 50 Zentimetern. Sobald die Pflanzen im Boden sind, installieren wir ein Tropfbewässerungssystem, das sie automatisch mit Wasser versorgt. Dies ist besonders wichtig in Trockenperioden, wenn der Regen nicht ausreicht, um unsere Setzlinge ausreichend zu versorgen.

Die ersten Pflanzen werden vor Weihnachten, etwa fünf Monate nach der Aussaat, von Hand geerntet, und dies wird bis zum späten Frühjahr fortgesetzt.
Ein Video über die Ernte unserer Artischocken
Frisch vom Morgentau geschnitten, arrangieren wir sie zusammen mit dem Großteil des Stiels und der Blätter in einem Behälter. Bevor sie jedoch, so frisch und zart sie auch sein mögen, auf Ihrem Tisch landen, probieren wir sie natürlich selbst. Schließlich gehört das zu den Privilegien eines Bauernhofs!

Es gibt viele Möglichkeiten, sie zu genießen: roh mit Öl, Salz und Zitrone; frittiert im Teigmantel; zu Risotto oder Pasta. Kurz gesagt: Ihrer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Nach der Ernte, angeleitet von Papa Francos geschickten Händen, kümmert sich Mama Nives ums Putzen und Kochen. Wir haben Gäste und wollen einen guten Eindruck machen. Aber mit unseren Artischocken kann man nichts falsch machen! Wir beschließen, sie als Aperitif zu genießen, roh mit etwas nativem Olivenöl extra aus eigener Herstellung, etwas Salz, Pfeffer und Grana Padano für den besonderen Geschmack.
Die Artischocken werden anschließend in spezielle Kisten für den Verkauf verpackt. Anders als bei unserem Basilikum und unseren Fleischtomaten ist der Zielmarkt hauptsächlich lokal, da die Mengen, obwohl variabel, für den großflächigen Vertrieb nicht ausreichen. Ein Teil der Produktion ist auch für Direktverkauf ab Hof Dort können Gäste frisch geerntete Artischocken und andere Gartenprodukte kaufen.
Im Rahmen der Fruchtfolge bauen wir nach dem Artischockenfeld Zucchini an. Die organischen Rückstände der Artischocken können die Bodenfruchtbarkeit über die Jahre hinweg verbessern und sind daher besonders wertvoll für unsere Zucchini.

Die Albenga-Artischocke ist nicht nur eine Zutat der ligurischen Küche, sondern ein wahres Symbol der Albenga-Ebene. Im Kreise von Familie und Freunden genießt man sie roh als Dip, einfach mit lokalem nativem Olivenöl extra beträufelt oder traditionell zubereitet: gefüllt, sautiert, leicht frittiert oder als Hauptzutat in herzhaften Pasteten, die an alte Rezepte der Riviera di Ponente erinnern.
In diesem Video sehen wir eine einfache Möglichkeit, Artischocken zuzubereiten
Das Festival „Albenga in Tavola“ bietet einen Tag, der ganz der stacheligen Artischocke gewidmet ist. An diesem Tag treffen sich Produzenten, Köche und Liebhaber auf dem Platz zu Verkostungen, Kochvorführungen und ausführlichen Gesprächen über das Produkt. Es ist ein geselliges Ereignis, das Geschmack und lokale Kultur verbindet und die Beziehung zwischen Landwirtschaft, Küche und Gastfreundschaft in diesem Teil Liguriens hervorhebt.
Der Anbau von Artischocken direkt auf den Feldern rund um unseren Agriturismo ermöglicht es uns, jeden Produktionsschritt sorgsam und mit Respekt vor der Natur zu begleiten. Unsere Lieferkette ist kurz und regional, Qualität steht bei uns an erster Stelle, und wir minimieren Abfall und Transportwege.
Dieser nachhaltige Ansatz erstreckt sich nicht nur auf den Anbau, sondern prägt auch die Unternehmensphilosophie: Arbeiten im Einklang mit den natürlichen Rhythmen der Jahreszeiten, Nutzung lokaler Ressourcen und Wertschätzung jedes regionalen Produkts. So können die morgens geernteten Artischocken noch am selben Tag an die Küchen lokaler Restaurants geliefert oder direkt von Gästen erworben werden – Frische und Authentizität sind garantiert.
Wer sich für regionale Produktion und den Verkauf regionaler Produkte entscheidet, leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, stärkt die lokale Wirtschaft und fördert eine direktere Beziehung zwischen Landwirten und Verbrauchern. Es ist ein einfacher, aber konkreter Weg, eine zukunftsorientierte Landwirtschaft zu fördern, die ihren Wurzeln treu bleibt.
Hören Sie sich alle auf unseren offiziellen Kanälen veröffentlichten Podcasts an:
KONTAKTDATEN
Gib deine Daten ein, um uns zu kontaktieren
KONTAKTIERE UNS
Blogkategorien
News
VERANSTALTUNGEN BLUMENRIVIERA
ORTE GOLFO DIANESE
WANDERWEGE ROUTEN LIGURIEN
LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTION ITALIEN
GESCHICHTE GOLFO DIANESE
SEHENSWUERDIGKEITEN RIVIERA LIGURIEN
DÖRFER LIGURIEN
24
November
09
November
22
September