LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTION ITALIEN
November 09, 2025
Wir haben Ihnen bereits von unserer Liebe zum Basilikum erzählt und wie es auf dem Bauernhof Le Girandole angebaut wird.
Heute möchten wir jedoch näher auf das eingehen, was dieses Produkt, auf das wir so stolz sind, auszeichnet: das Basilikum Genovese DOP.
Diese aromatische Pflanze mit kleinen duftenden Blättern (die traditionell im Genueser Stadtteil Prà angebaut wird) ist mittlerweile eines der bekanntesten Symbole Liguriens. Aber schauen wir uns gemeinsam an, wie man es am besten erkennt und schätzt.
Es mag wie eine romantische Fantasie klingen, aber es ist wirklich wahr: Der Duft unserer Erde verleiht dem Basilikum seine einzigartigen Eigenschaften. Seine Verbindung zum Territorium geht also über eine Frage der Tradition hinaus. Technische Bodenuntersuchungen haben nämlich bewiesen, dass die Eigenschaften der ligurischen Küste eine grundlegende Rolle dabei spielen, unserem Kraut seine besonderen Aromen und Essenzen zu verleihen. Das Pesto konnte also nur hier entstehen!
Aus diesem Grund wurde die geschützte Ursprungsbezeichnung notwendig. Eine Garantie für Qualität und Rückverfolgbarkeit, die vom Mipaaf (Ministerium für Landwirtschaft, Ernährung und Forsten) und vom Schutzkonsortium bestätigt wurde. Diese Einrichtungen haben sich zum Ziel gesetzt, die Einzigartigkeit dieses Produkts zu schützen und aufzuwerten und die Verbraucher vor Betrug zu schützen.

In den Produktionsvorschriften für unsere kostbaren Setzlinge (genauer gesagt die Art Ocimum Basilicum L. aus autochthonen Selektionen) sind unter anderem ihre Eigenschaften festgelegt. Diese beziehen sich hauptsächlich auf die Form der Pflanze und der Blätter:
mittelhohe Pflanze
mittlere Blattdichte
elliptisch geformte und blasige Blätter
flache oder gewölbte Oberfläche
intensiver Duft
kein Minzaroma
Das Basilikum Genovese DOP entsteht aus einem perfekten Gleichgewicht zwischen Erde, Meer und Klima. Ligurien schafft mit seinen durchlässigen Böden, der Sonneneinstrahlung und der Nähe zum Meer die idealen Bedingungen für die Entwicklung eines unverwechselbaren Aromas. Der salzhaltige Meereswind verleiht den Blättern jene süße und delikate Note, die das ligurische Basilikum von allen anderen in Italien angebauten Sorten unterscheidet. Es ist genau dieses Mikroklima – eine Kombination aus salziger Luft, milden Temperaturen und intensivem Licht –, das das Basilikum aus Genua so einzigartig macht und seine geschützte Ursprungsbezeichnung rechtfertigt.
Auf den ersten Blick erkennt man das Basilikum aus Genua DOP an seinen mittelgroßen, dünnen und zartgrünen Blättern, die sich deutlich von den dickeren und dunkleren Blättern anderer Sorten unterscheiden.
Es verströmt einen süßen und harmonischen Duft ohne minzige Noten, was laut den Produktionsvorschriften ein Zeichen für seine Authentizität ist. Gerade diese Kombination aus Zartheit und Intensität macht es zur perfekten Zutat für echtes Pesto alla Genovese, da es die anderen Aromen nicht überdeckt, sondern unterstreicht.
Es gibt drei wesentliche Anforderungen, die das Basilikum aus Genua DOP definieren:
die geografische Abgrenzung
die Aussaat auf natürlichem Boden
der traditionelle Anbau
Historisch gesehen wurde Basilikum von den Römern in Ligurien eingeführt, die der Pflanze heilende Eigenschaften zuschrieben. Von der Region Genua aus breitete sich sein Anbau auf die gesamte Küstenregion Liguriens aus. Das Anbaugebiet des Basilico Genovese DOP ist daher auf die tyrrhenische Küste beschränkt. Hier müssen auch die Verpackung und alle vor dem Transport erforderlichen Arbeitsschritte erfolgen, um die Frische des Basilikums zu bewahren, das sonst leicht verderblich ist.
Was unsere Pflanze so besonders macht, ist eine Kombination aus Umwelt- und anthropogenen Faktoren.
Die ersten betreffen die Notwendigkeit, sich für den Anbau von Basilikum auf natürlichen Boden zu verlassen. Die Spezifikation erlaubt nämlich weder Substrate noch die Verwendung von Methylbromid zur Desinfektion des Bodens.
Die anthropogenen Faktoren liegen hingegen in den angewandten Anbaumethoden. Auch diese müssen sich an traditionelle Methoden halten, die im Laufe der Jahre dazu beigetragen haben, dem Basilikum aus Genua DOP seinen unverwechselbaren Geschmack zu verleihen.
Basilikum aus Genua mit geschützter geografischer Angabe (g.g.A.) kann in geschützter Umgebung (im Gewächshaus) oder im Freiland angebaut werden. Im ersten Fall – der auch für unseren landwirtschaftlichen Betrieb gilt – ist der Anbau für den Frischmarkt bestimmt und erfolgt das ganze Jahr über.
Diese Art der Produktion ist jedoch nur zulässig, wenn eine kontinuierliche Belüftung gewährleistet ist, damit das gesamte Luftvolumen ausgetauscht wird. Die Spezifikation legt fest, dass dies mindestens zweimal von Sonnenuntergang bis Sonnenaufgang und 20 Mal von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang erfolgen muss.
Diese Bedingungen, die den natürlichen Belüftungsprozess nachahmen sollen, schließen „insektengeschützte” Gewächshäuser aus, da diese nicht denselben Luftaustausch gewährleisten können.
Der Anbau von Basilikum Genovese DOP für die industrielle Verarbeitung erfolgt hingegen auf offenem Feld, auf großen Flächen und im Hochsommer, gerade weil er eine große Nachfrage befriedigen muss. Die Aussaat erfolgt mechanisch mit einer Dichte von 2-3 Gramm pro Quadratmeter (im Gegensatz zu 10 Gramm pro Quadratmeter im Gewächshaus), ebenso wie die Bewässerung.

Die Ernte des Basilikums erfolgt durch manuelles Ausreißen der Wurzeln. Die Pflanzen werden dann nach einem genau festgelegten Verfahren verpackt. Es gibt zwei Arten von Sträußen:
das kleine Bündel: bestehend aus 3 bis 10 ganzen Pflanzen mit Wurzeln
der große Strauß: bestehend aus 10 kleinen Sträußen
Wichtig ist nicht das Gewicht, sondern die Menge der Pflanzen. Diese werden dann in spezielles Lebensmittelpapier eingewickelt, um ein vorzeitiges Austrocknen zu verhindern. Auf diesen Verpackungen muss das Markenzeichen mit der Aufschrift „Basilico Genovese DoP” (Basilikum aus Genua mit geschützter Ursprungsbezeichnung) angebracht sein, damit das Produkt sofort erkennbar ist.
Unser Basilikum wird sowohl an lokale Betriebe (und nicht nur) – wie Restaurants und Hersteller von handwerklich hergestelltem Pesto – geliefert als auch direkt im Betrieb verkauft, wo unsere Besucher frisch geerntete Sträuße kaufen und den authentischen Duft Liguriens mit nach Hause nehmen können.

Das Logo unseres Basilikums besteht aus einem grünen Kreis, in dem die Aufschrift (blau auf weißem Hintergrund) „Basilico Genovese DOP” zu sehen ist.
In der Mitte dieses Kreises befindet sich das Akronym D.O.P. (blau auf gelbem Hintergrund). Weiter unten durchquert die stilisierte Figur Liguriens (blau auf weißem Hintergrund) den Kreis und ragt teilweise über den Rand hinaus. Das Logo wird durch eine kleine Basilikumpflanze abgeschlossen.
Die verwendeten Farben sind natürlich nicht zufällig gewählt, sondern verweisen auf ganz bestimmte Elemente.
Diese sind:
Gelb: die Farbe der Sonne, Quelle des Lebens für Basilikum und jeden Anbau
Blau: symbolisiert das Anbaugebiet, nämlich das vom Meer umspülte Ligurien
Grün: die Farbe des Basilikums
Wie Sie sich vorstellen können, ist der Anbau von Basilikum Genovese DOP eine komplexe Arbeit, die nicht wenige Opfer erfordert. Für uns ist es das Schönste, was es gibt. Und wir werden diese Produktion mit Stolz und unveränderter Leidenschaft fortsetzen.

Das genuesische Basilikum DOP von anderen Sorten zu unterscheiden, mag einfach erscheinen, aber es gibt einige grundlegende Details zu beachten, um sicherzugehen, dass man das authentische Produkt kauft. Hier ist eine kurze praktische Anleitung, um es sofort zu erkennen.
Das erste Element, das Sie überprüfen sollten, ist immer die Verpackung. Jedes Bund oder jede Schale mit Basilikum Genovese DOP muss das offizielle Logo der Bezeichnung mit der deutlich sichtbaren Aufschrift „Basilico Genovese DOP” tragen.
Das Markenzeichen bescheinigt, dass das Basilikum vollständig in Ligurien angebaut, geerntet und verpackt wurde, gemäß den von der Europäischen Union genehmigten Vorschriften. Fehlt das Logo oder ist es zu allgemein gehalten, handelt es sich wahrscheinlich um eine andere Sorte, die möglicherweise anderswo angebaut wurde.
Im Gegensatz zu vielen anderen in Italien verbreiteten Sorten, wie dem neapolitanischen oder toskanischen Basilikum, hat das Basilico Genovese DOP kleinere und dünnere Blätter, eine hellgrüne, gleichmäßige Farbe und einen süßen, delikaten Geschmack.
Andere Sorten können dunklere Farbtöne, dickere Blätter oder ein Aroma haben, das eher an Minze oder Zitrone erinnert. Diese Unterschiede sind zwar minimal, werden aber bei der Zubereitung von Pesto deutlich: Nur das Genueser Basilikum behält seinen frischen und ausgewogenen Duft, ohne die anderen Zutaten zu überdecken.
Der Duft ist das unmittelbarste Erkennungsmerkmal: Das Basilikum aus Genua DOP verströmt einen süßen, harmonischen Duft ohne minzige Noten.
Die Blätter sind elliptisch und leicht blasig, die Oberfläche erscheint glatt oder leicht gewölbt und der Stiel ist dünn. Wenn es wirklich frisch ist, tendiert die Farbe zu einem leuchtenden Grün und die Blätter fühlen sich weich, aber fest an. Wenn Sie dicke, dunkle Blätter oder einen stechenden Geruch feststellen, handelt es sich wahrscheinlich nicht um Basilikum DOP.
Der Anbau von Basilikum Genovese DOP bedeutet, eine Tradition fortzuführen, die tief mit dem Land und der Kultur Liguriens verbunden ist. In unserem landwirtschaftlichen Betrieb bedeutet dieses Engagement, dass wir uns täglich um die Umwelt und die Menschen, die hier leben, kümmern.
Wir wenden Anbaumethoden an, die den natürlichen Rhythmus der Pflanze und die Fruchtbarkeit des Bodens respektieren, Wasserverschwendung vermeiden und nachhaltige Praktiken bevorzugen. Jeder Basilikumstrauß ist das Ergebnis sorgfältiger Arbeit, bei der Handwerkskunst und überlieferte Erfahrung zentrale Elemente bleiben, die nicht allein durch Technologie ersetzt werden können.
Die Entscheidung für das in Ligurien angebaute Basilikum Genovese DOP bedeutet, eine lokale Wirtschaft zu unterstützen, die Wert auf Qualität, Saisonabhängigkeit und die Identität der Region legt. Es ist eine konkrete Möglichkeit, altes Wissen zu bewahren, das auf den Feldern und in den Händen derer weiterlebt, die Tag für Tag die ligurische Tradition am Leben erhalten.
Das Basilikum Genovese DOP ist eines der Symbole unserer Region Ligurien. In unserem Agriturismo in Diano Marina bauen wir es nach natürlichen Methoden an, mit dem gleichen Respekt vor der Tradition, der dieses außergewöhnliche Produkt seit jeher begleitet. Möchten Sie erfahren, wie es entsteht? Besuchen Sie uns oder erfahren Sie mehr über unsere Basilikumproduktion in Diano Marina.
Hören Sie sich alle auf unseren offiziellen Kanälen veröffentlichten Podcasts an:
KONTAKTDATEN
Gib deine Daten ein, um uns zu kontaktieren
KONTAKTIERE UNS
Blogkategorien
News
VERANSTALTUNGEN BLUMENRIVIERA
ORTE GOLFO DIANESE
WANDERWEGE ROUTEN LIGURIEN
LANDWIRTSCHAFTLICHE PRODUKTION ITALIEN
GESCHICHTE GOLFO DIANESE
SEHENSWUERDIGKEITEN RIVIERA LIGURIEN
DÖRFER LIGURIEN
09
November
22
September
07
September